Vor-Ort-Weiterbildung für ehrenamtliche Seniorenhelfer zum Thema „Psychische Gesundheit – Deeskalation bei Aggression in der Pflege“

Wann: 23. September 2025, 15:30 – 18:30 Uhr

Wo: Freital

Referentin Karina Handel
Kategorie: Soziale Kompetenzen / Kommunikation

Aggressives Verhalten in der Pflege hat oft tiefere Ursachen – etwa Angst, Schmerz oder Überforderung. In diesem Vor-Ort-Seminar lernen ehrenamtliche Seniorenhelferinnen und Seniorenhelfer und Alltagshelferinnen und Alltagshelfer, solche Signale zu erkennen, zu verstehen statt zu verurteilen und in herausfordernden Situationen deeskalierend zu handeln.

Im Mittelpunkt stehen einfache, praxisnahe Strategien: klare Kommunikation, Ruhe bewahren, Abstand halten – aber auch eigene Grenzen schützen und rechtzeitig Unterstützung holen.

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die ältere Menschen im Alltag begleiten – ob im Ehrenamt, in der Nachbarschaftshilfe oder bei der Pflege in der eigenen Familie.

Aktion Zivilcourage Logo weiß

Das „Weiterbildungsforum Ehrenamt“ wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.